Vorträge bis Januar 2023
- „Quelle Fertighaus – Konstruktion, Entwurf, Ertüchtigung“ (zusammen mit Anke Fissabre), Werkstattgespräche Bochum 4.11.21 („Der unvollendete Prozess als denkmalpflegerische Herausforderung. Das Experiment Fertighaus.“) im Rahmen des DFG-Teilprojekts C1 im SPP 2255 „Bauen mit Stahl. Stahl(verbund)fertighäuser im Innovationssystem der Stahlindustrie (1920er-1970er Jahre)“,
 - Rahmen und Bögen – Tragwerksentwurf und architektonische Qualität
 - Berufungsvortrag FH Aachen. 05.07.2019
 - Tragwerk als Teil des Entwurfes
 - Berufungsvortrag TH Köln. 24.01.2019
 - Was ist gute Lehre? – Die Rolle der Lehrperson
 - Vortrag am Tag der Lehre FH Aachen 08.11.2018
 - E-Tragwerk+Projekt
 - Auftaktveranstaltung „Innovative Lehre“ an der FH Aachen. 23.5.2018
 - Bauen mit Bambus
 - Vortrag im Masterstudium. FH Aachen. 28.05.2013
 - Tragwerk und Kreativität
 - Berufungsvortrag Universität Siegen. 19.01.2012
 - Bambus-Forschung seit 2000
 - Vortrag für Ingenieure ohne Grenzen e.V. Aachen. 07.06.2011
 - Bamboo Structural Design at Aachen University and Alanus University.
 - Symposium Bamboo SD. Gent, Belgium. 07.05.2011
 - Perspektiven für die Bambusforschung an der Alanus Hochschule
 - Mittwochsforum Alanus Hochschule. 30.03.2011
 - Designing Domes – Graphical methods, construction and geometry
 - Public Lectures. Vrije Universiteit Brussel. December 2010
 - Bauen mit Bambus
 - Architektinnen-Initiative Aachen. 2009
 - Bamboo Research since 2000.
 - Public Lectures. Vrije Universiteit Brussel. December 2009
 - Tragwerk und Kreativität – Berufungsvortrag Technische Universität Braunschweig. 06.07.2009
 - Bauen mit Membranen
 - Architektinnen-Initiative Aachen. 19.11.2008
 - Eine Brücke für die Wuppertal-Bewegung
 - Festvortrag als Vertretung der Jury im Rahmen der Preisverleihung des Wettbewerbs. 22.10.2008
 - Mit Bambus Bauen
 - Vortrag an der Akademie für Handwerksdesign. EuRegionale 2008. Aachen. 25.10.2008
 - Projects in Structural Design at Aachen University and Graz University.
 - Vortrag Vrije Universiteit Brussel. 23.01.2008.
 - Entwurf und Berechnung von räumlich gekrümmten Dachkonstruktionen: Seil- und Membrantragwerke
 - Berufungsvortrag HafenCity Universität Hamburg. 20.12.2007
 - Bambus – Entwurf und Konstruktion mit neuen Technologien
 - Vortrag LIONS Carolina, Aachen. 12. Februar 2007
 - Tragwerk und Kreativität
 - Berufungsvortrag Technische Universität Graz. 16.05.2006
 - Festrede im Rahmen der Preisverleihung an CONBAM für das erste Bambushaus Deutschlands. Initiative “Deutschland – Land der Ideen”. Ausgewählter Ort 2006. Geilenkirchen 31.3.2006.
 - Bambus – Entwurf und Konstruktion mit neuen Technologien
 - Public Lecture Technische Universität Graz. 02.03.2006
 - Tragwerk und Kreativität
 - Berufungsvortrag Fachhochschule Bochum. 26.10.2005
 - Bambusforschung und Projekte an der RWTH Aachen
 - Vortrag zur Entwicklung effizienter Knotenstabtragwerke aus Bambus, Bambusbau-Symposium Schloß Dyck. Rhein-Kreis-Neuss. 12. August 2005.
 - Innovative Bambuskonstruktionen an der RWTH Aachen. 1. Internationaler Bambus-Workshop. Lehrstuhl für Tragkonstruktionen. RWTH Aachen 2004.
 - DeTra – Internetbasierte Datenbank für Tragwerkdetails
 - Tagung “Neue Medien in der Aus- und Weiterbildung von Bauingenieuren und Architekten” Technische Universität Darmstadt, 21./22.Oktober 2003.
 - Tragwerkdetails-Online
 - Learntec Karlsruhe 4.-7. Februar 2003.
 - Tragwerkdetails-Online
 - Präsentationsworkshop des Universitätsverbands MultiMedia NRW. Hagen 15./16. April 2002
 - Ziele und Wege 2.
 - Symposium zu didaktischen Fragen der Tragwerklehre im Studium der Architektur. Podiumsdiskussion. Wuppertal 12. Juni 2001.
 - Posterpräsentation Lehrstühle CAAD und Baukonstruktion (Tragwerklehre) der RWTH Aachen. ikm und eCAADe. HAB Weimar 22.-24.6.2000.
 - VR für die Architektur
 - VR Workshop zur Vorbereitung der Gründung des Virtual Reality Center Aachen (VRCA). Rottke, Heuer. RWTH Aachen. 16.2.2000.
 - Tragwerke kreieren und variieren – Neue Wege durch neue Medien.
 - Symposium zu didaktischen Fragen der Tragwerklehre. Bergische Universität GH Wuppertal. 26.1.1999.
 - Komponenten einer architektenspezifischen Software für den Tragwerkentwurf
 - Internationales Kolloquium über Anwendung der Informatik und der Mathematik in Architektur und Bauwesen (ikm). HAB Weimar, 16.-18-03.1994.
 - Objektorientierte Datenbasis für den rechnerunterstützten Tragwerkentwurf
 - Kolloquium und Workshop: Junge Wissenschaftler forschen/Forum Bauinformatik. Rottke, Friedl. München 05.-08.10.1993
 - AutoCAD im Architekturbüro – Beispiele für die Anpassungsfähigkeit eines CAD-Systems
 - Vortrag bei Architektur, Bauen + Computer (AB+C) Aachen 11.5.93.
 - Rechnerunterstützter Tragwerkentwurf für Architekten
 - Kolloquium und Workshop: Junge Wissenschaftler forschen/Bauen mit Computern. Universität Bochum 21.-23.09.1992.
 
Veröffentlichungen bis Januar 2023
- Rottke, Evelin, Fissabre, Anke: Das Quelle-Fertighaus – Einklang von Maß, Konstruktion und Entwurf, in: architectura 2023 (accepted).
 - Rottke, E.: E-Tragwerk und Projekt. 2018. https://www.stifterverband.org/digital-lehrfellows/2017/rottke
 - Rottke, E.: Bamboo Structural Design at Aachen University and Alanus University. In: Proceedings Bamboo SD Symposium. Gent, Belgium. 2011
 - Rottke. E.: Neuberufungen – Arbeitsschwerpunkte am Institut für Tragwerkslehre. In: Forschungsjournal der Technischen Universität Graz. WS 05/06.
 - Rottke, E.: Multimediale Unterstützung bei Tragwerkentwürfen. In: Bild und Erkenntnis. Formen und Funktionen des Bildes in Wissenschaft und Technik. Hrsg. Andreas Beyer und Markus Lohoff. Deutscher Kunstverlag 2005.
 - Rottke E.: Entwicklung effizienter Knotenstabtragwerke in Bambus. In: Tagungsband „Bambusbau-Symposium“ Schloß Dyck, 10. – 13. August 2005.
 - Gerhardt R., Heyden, J.-W., Rottke,E.: Studenten entwerfen und bauen selbst. In: RWTH-Themen. Juli 2005
 - Rottke E.: DeTra – internetbasierte Datenbank für Tragwerkdetails. In: Tagungsband „Neue Medien in der Aus- und Weiterbildung von Bauingenieuren und Architekten“ Technische Universität Darmstadt. 21./22.Oktober 2003.
 - Rottke E., Heuer T.: Virtual Reality für die Architektur. VR Workshop zur Vorbereitung der Gründung des Virtual Reality Center Aachen (VRCA). 2000. http://rwth-aachen.de/vrca
 - Rottke E.: Vision und Wirklichkeit – Stand der Dinge im AEC. In: CAD WORLD Magazin. IWT-Verlag. Heft 6/99.
 - Rottke E.: Computereinsatz zur Unterstützung des Tragwerkentwurfs. In: Brückenschläge. Festschrift für Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilfried Führer zur Vollendung des 60. Lebensjahres. Aachen 1998.
 - Führer W., Rottke E., Blochwitz A.: Tragwerkentwurf als Entwicklung, Bewertung und Ausscheidung von Alternativen. In: Stahlbau 3/98
 - Rottke E.: ExTraCAD – Computerunterstützung des architektonischen Tragwerkentwurfs. Dissertationen an der Fakultät Architektur der RWTH Aachen. Reihe II. Ingenieurwissenschaften, Band 1. Freunde des Reiff e.V. Aachen 1998.
 - Rottke E.: Komponenten einer Architekten-spezifischen Software für den Tragwerkentwurf. In: Tagungsband ikm (internationales Kolloquium über Anwendungen der Informatik und der Mathematik in Architektur und Bauwesen). Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Weimar 1994.
 - Führer W., Rottke E.: Beitrag in Forum Informatik 92. Informatikforschung an der RWTH Aachen. Projekte und Programme. Aachen 1993.
 - Rottke E.: Rechnerunterstützter Tragwerkentwurf für Architekten. In: Bauen mit Computern. Bochum 92. Fortschrittsberichte VDI Reihe 4: Bauingenieurwesen. Nr. 116. VDI Verlag. Düsseldorf 92.
 - Rottke E.: Rechnerunterstützter Entwurf von Massivbauten. Vertiefungsarbeit im Rahmen des Architekturstudiums bei Prof. W. Führer. Aachen 1991.
 - Stein F., Rottke, E.: Rechnerunterstütztes Entwerfen von Mauerwerksbauten. In: KI-Forschung im Baubereich. Gauchel J. (Hrsg.). Ernst, Verlag für Architektur u. techn. Wissenschaften. Berlin 1990.
 - Stein F., Rottke E.: Rechnerunterstütztes Entwerfen von Mauerwerksbauten. In: CIP im Hochschulbereich 1990. Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.). Berlin 1990.
 
Fernseh- und Radiobeiträge
- Bauen mit Bambus. Radiointerview Bayern 3. September 2013. Heute-Journal ZDF vom 28.01.2013: „Bambus und Deutsche Eiche“
 - Fernsehbeitrag ZDF-Umwelt: Expertenstatement zum Thema – UN-Jahr der Wälder: Bauen mit Bambus – Die Bambusschule in Montebello, Kolumbien. Redakteurin Christine Elsner. Ausgestrahlt am 03.04.2011 abrufbar: www.zdf.de/ZDFmediathek – Suche “Bambus”
 - Radiobeitrag SWR: Interview zum Thema Bambus. Redakteurin: Miriam Freudig. 15.3.2009
 - Diverse Interviews für Beiträge zum Thema Bambus in den Printmedien. Seit 2002.
 
Lehrmaterialien
- Rottke, E.: Tragwerksanalyse und Tragwerksentwurf. eLearning-Modul in ILIAS.
Selbstlernmodul mit eTests, eLectures und Erklärvideos. FH Aachen. Seit 2014. - Rottke,E.: Einführung in die Tragwerklehre. Komplette Vorlesungsreihe: 2009-2013.
 - Rottke,E.: Entwerfen von Tragwerken. Komplette Vorlesungsreihe: 2009-2013.
 - Rottke,E.: Bauen mit Bambus. Materialsammlung und Projektbeispiele im Internet. Seit 2001. http://bambus.rwth-aachen.de und www.bambus.alanus.edu
 - Rottke.E.: HTML-Vorlesungen zur Tragwerklehre. Seit 2000.
 - Rottke E.: Vorbemessung abgespannter Tragwerke. Aachen 1999.
 - Rottke E.: Computerunterstützung des Entwerfens – Stand der Forschungsarbeiten. Auszug aus der Dissertation von E. Rottke. Aachen 1998.
 - Rottke E., Niehörster,R.: Einführung in das Programmieren mit AutoLISP. Aachen 1993-2000.
 - Rottke E., Ramirez, J.: Einführung in AutoCAD, Vorlesung und Übung. Aachen 1992-1997.
 - Rottke E., Stachelhaus, Th.: CAD-Studienarbeiten LG Experimentelle Tragwerklehre. Aachen 1993.
 
Mitarbeit bzw. Betreuung von Veröffentlichungen
- Ramirez, Joaquin: E-Learning in der Architektur (Arbeitstitel). Dissertation Aachen 2011.
 - Leitner, K.: Tragkonstruktionen aus plattenförmigen Holzwerkstoffen mit der TEXTILEN FUGE. Dissertation RWTH Aachen 2004.
 - Tönges, Ch.: Stabtragwerke in Bambus. Diplomarbeit Architektur. RWTH Aachen 2004.
 - Tönges, Ch.: Entwicklung des konischen Stabanschlusses in Bambus. Vertiefungsarbeit Architektur. RWTH Aachen 2004.
 - Meyer-Ebrecht: Sehen – Fühlen – Formen. In: VRCA-Jahresbericht 2000/2001. RWTH Aachen.
 - Wellmann, B.: Entwicklung einer Beschreibungssprache für Tragwerkdetails. Vertiefungsarbeit Architektur. RWTH Aachen 2002.
 - Heyden, J.-W.: Räumliche Knotenstabtragwerke in Ausführung mit Kreuzbalken und Induo – Verbundankertechnik. Dissertation RWTH Aachen 2001.
 - Kuhlen, Thorsten: Virtueller Rundgang durch ein Gebäude der RWTH. VRCA Aachen 1999. http://www.rz.rwth-aachen.de/vr/research/projects/architecture
 - Niehörster R., Steinhage V.: Automation of Measurement, Evaluation and Redesign in Structural Engineering within an Integral Architectural Approach. In: Computing in Civil and Building Engineering. Pahl, Werner (editors). A.A. Balkema. Rotterdam 1995.
 - Führer W., Heuer H.: Vom Baum zum Holz – vom Holz zum Baum. In: Bauen mit Holz 7/94.
 - Friedl D.: Objektorientierte Datenspeicherung von Architekturmodellen für AutoCAD. Diplomarbeit Informatik. RWTH Aachen 1993.
 - Friedl D.: Objektorientierte Datenbasis für den rechnerunterstützten Trag werkentwurf. In: Forum Bauinformatik. München ‚93. Fortschrittsberichte VDI. Reihe 20. Rechnerunterstützte Verfahren. Nr.99. VDI Verlag. Düsseldorf 93.
 - Niehörster R.: Bemessungsmodul für den Einsatz beim rechnerunterstützten Tragwerkentwurf. Vertiefungsarbeit im Rahmen des Architekturstudiums bei Prof. W. Führer. Aachen 1994.
 - Langer D. : Graphische Statik – Teachwareapplikation zu AutoCAD. Ver tiefungsarbeit im Rahmen des Architekturstudiums bei Prof. W. Führer. Aachen 1992.
 - Langer D.: Graphische Statik – Teachwareapplikation zu AutoCAD. In: Teachware im Bauwesen. Tagungsband zum 4. Workshop des Modellversuchs CAD-Ausbildung im Bauwesen. TH Darmstadt. Darmstadt 1991.
 - Stein F.: Rechner-Unterstütztes Entwerfen von Tragwerken. In: Krauss-Festschrift. Lehrstuhl für Baukonstruktion I. RWTH Aachen 1988.
 
Kontaktdaten
Professorin Dr.-Ing. Evelin Rottke
E-Mail: rottke@fh-aachen.de
Fachhochschule Aachen
Fachbereich Architektur
Bayernallee 9
52066 Aachen

 
 