M.Sc. Conrad Pelka

Promotionsschwerpunkte: “Strukturierte Sanierung von Eisenbahn-Gewölbebrücken”


Berufserfahrung

  • Seit 12/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau – Promotionstitel: „Strukturierte Sanierung von Eisenbahngewölbebrücken“ & Forschungsprojekt der Deutsche Bahn: „Fahrbahnplatten auf Eisenbahngewölbebrücken“
    • Tätigkeitsfelder:
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Antragstellung von Forschungsvorhaben
      • Dozententätigkeit
      • Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
  • Seit 12/2018: Mitarbeiter DBInfraGO AG (ehem. DB Netz AG):
    Bis 2022 Projektleitung KIB-Portfolio Hannover
    Ab 2022 Baukapazitätsmanagement, Umwelt und Logistik, I.IIG 41

    •  Tätigkeitsfelder:
      • Gutachterliche Tätigkeiten für den Erhalt von Eisenbahngewölbebrücken
      • Erarbeitung der Finanzierungswürdigkeit für bestehende Eisenbahngewölbebrücken
      • Anpassung der Instandhaltungsstrategie
      • Regelwerkstätigkeit für die RIL 804.6103 „Bestehende Eisenbahngewölbebrücken“
      • Erarbeitung eines RV-Tools für die Bauwerksdiagnostik
      • Platzierung der Begrifflichkeit für die Prüfung der „Teilerneuerung“ von Gewölbebrücken in der BAST
  • 04/2016 – 10/2018: Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Masterstudiengang: Konstruktiver Ingenieurbau
    Masterarbeit: “Experimentelle Umsetzung des Konzepts einer Polymerverankerungen für CFK-Stäbe”
  • 03/2015 – 07/2015: Praxissemester am Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Themenschwerpunkt: “Neugotische Gewölbesicherung”
  • 10/2014 – 02/2016: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK)
    Bachelorstudiengang: Bauingenieurwesen
    Bachelorarbeit: “Berechnung eines neugotischen Kreuzgewölbes mittels nichtlinearer Finite Elemente Simulation”
    Abschluss: Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen)
  • 10/2011 – 11/2014: Leibniz Universität Hannover (LUH) Bachelorstudiengang: Bau- und Umweltingenieurwesen
  • 08/2008 – 06/2011: BS/ME Otto-Brenner-Schule-Hannover (Technisches Gymnasium; Klasse 11 – 13), Abschluss: Abitur

Aufsätze, Beiträge, Veröffentlichungen

  • Bauwerksdiagnostik als Grundlage für Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrückender
    Pelka, C., Meichsner, E., Unger, S., Monka-Birkner, J. & Marx, S., 7 Feb. 2024, Mauerwerk Kalender 2024. Ernst & Sohn, S. 443-503, 61 S.
  • Klassifizierung der Gewölbebrücken im Netz der Deutschen Bahn
    Keßler, J., Pelka, C. & Marx, S., 7 Mai 2024, in: Bautechnik. 101, 9 S.
  • Eine neue Lebenszeit für Bestandsbrücken im Netz der Deutschen Bahn
    Pelka, C., Keßler, J. & Marx, S., 2024, Eisenbahnbrücken – Revitalisierung
  • Technische Erweiterung und kulturelle Bedeutung von Eisenbahngewölbebrücken
    Pelka, C., Monka, J., Schacht, G. & Marx, S., 8 Feb. 2023, 2023 Mauerwerk Kalender. Ernst & Sohn [Berlin], S. 191-242, 52 S.
  • LuFV: 100 Jahre zusätzliche Lebensdauer für Gewölbebrücken
    Pelka, C., Mölter, T., & Marx, S., 05/2022, 2022 DER EISENBAHNINGENIEUR Euralpress [Berlin]
  • Fahrbahnplatten auf historischen Gewölbebrücken
    Pelka, C., Wroblewski, S., & Marx, S., 7-8 2022, 2022 Eisenbahntechnische Rundschau. Euralpress [Berlin]
  • Die Eisenbahnüberführung Afferde – Eine von Tausenden?!
    Monka-Birkner, J., Marx, S. & Pelka, C., Jan. 2022, in: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Veröffentlichung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege. 2022, 42(1)
  • Backfilling stabilisation on arched bridges
    Pelka, C., Wroblewski, S. & Marx, S., 2022, 14th fib Phd Symposium in Civil Engineering, 2022, Proceedings. di Prisco, M., Meda, A. & Balazs, G. L. (Hrsg.). fib. The International Federation for Structural Concrete, S. 161-168, 8 S.
  • Through constructions on arched bridges
    Pelka, C. & Marx, S., 2022, IABSE Symposium Prague, 2022: Challenges for Existing and Oncoming Structures – Report. International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), Zürich, S. 1100-1107, 8 S.

Preise

Foto: Stefan Gröschel, TU Dresden

Kontaktdaten

M.Sc. Conrad Pelka

Tel.: +49 351 463-41119
Fax: +49 351 463-37289
E-Mail: conrad.pelka@tu-dresden.de
massivbau.tu-dresden.de

Technische Universität Dresden
Fakultät Bauingenieurwesen
Institut für Massivbau
DB Netz AG – Stiftungsprofessur für Ingenieurbau
01062 Dresden

Besucheranschrift:
August-Bebel-Str. 30/30a
5. OG, Raum Nr. 05-035

Weitere Mitwirkende

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.