Johanna Monka-Birkner, M. Sc.


Werdegang

  • Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege für das DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“.
  • Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Massivbau der TU Dresden für das DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“.
  • 2017-2020: Masterstudium der Architektur an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
  • 2016-2017: Praktikum bei Architekten HDR, Rüprich und Greer, Hannover.
  • 2013-2016: Bachelorstudium der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
  • 2012-2013: Bachelorstudium der Geodäsie und Geoinformatik an der Leibniz Universität Hannover.
  • 2011-2012: Praktikum beim öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dr.-Ing F. M. Monka, Düsseldorf
  • 2011: Abitur an der Freien Waldorfschule Haan-Gruiten.

Veröffentlichungen

  • Monka-Birkner, J., Reinäcker, M., Schulte, C. J., Krafczyk, C., Lorenz, W. & Marx, S. (2024). Bahnumbauten und stählerne Eisenbahnbrücken in Chemnitz und Hannover um 1900. Stahlbau. https://doi.org/10.1002/stab.202300081
  • Pelka, C., Meichsner, E., Unger, S., Monka-Birkner, J. und Marx, S. (2024). Bauwerksdiagnostik als Grundlage für Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrücken. In Mauerwerk Kalender 2024 (eds D. Schermer and E. Brehm). https://doi.org/10.1002/9783433611524.ch16
  • Monka-Birkner, Johanna; Marx, Steffen; Müller, Jens (2024): Historische Entwicklung der Eisenbahnbrücken. In: DB InfraGo AG (Hg.): Eisenbahnbrücken – Revitalisierung. Roßdorf: TZ-Verlag & Print GmbH. ISBN: 9783960310419

  • Pelka, C., Monka, J., Schacht, G. & Marx, S. (2023). Technische Erweiterung und kulturelle Bedeutung von Eisenbahngewölbebrücken. In D. Schermer & E. Brehm (Hrsg.), Mauerwerk Kalender 2023 (S. 191–242). Wiley. https://doi.org/10.1002/9783433611142.ch8
  • Monka‐Birkner, J., Reinäcker, M., Krafczyk, C., Marx, S. & Knufinke, U. (2023). Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücken – Potenziale für das nachhaltige Bauen. Bautechnik, Artikel bate.202200080. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.1002/bate.202200080
  • Knufinke, U., Krafczyk, C., Marx, S., Monka-Birkner, J. & Reinäcker, M. (2022). Eisenbahnbrücken als »Denkmale im Netz«: Neue Ansätze für die Inventarisation?. Die Denkmalpflege, 80(2), 155-161. https://doi.org/10.1515/DKP-2022-2012
  • Monka, J., Schacht, G. & Marx, S. (2022). Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen. In D. Schermer & E. Brehm (Hrsg.), Mauerwerk-Kalender 2022: Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen (S. 443–460). Wilhelm Ernst & Sohn. https://doi.org/10.1002/9783433611029.ch14
  • Monka, J., Pelka, C. & Marx, S. (2022). Die Eisenbahnüberführung Afferde – eine von Tausenden?! Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Ressource Kulturerbe: Heft 1/2022. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen (S. 31–35). CW Niemeyer Buchverlage GmbH.
  • Monka, J. & Marx, S. (2022, 25. Mai). Railway bridges – Monuments in the network. IABSE Symposium Prague 2022 Proceedings, Prague.

Kontaktdaten

Johanna Monka-Birkner, M. Sc.

E-Mail: johanna.monka-birkner@nld.niedersachsen.de
Web: www.denkmalpflege.niedersachsen.de
Telefon: 0511 925 5311

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover

 

E-Mail: johanna.monka-birkner@tu-dresden.de
Web: TU Dresden, Institut für Massivbau
Telefon: +49 (0)351 46339424

Technische Universität Dresden
Institut für Massivbau
01062 Dresden

Weitere Mitwirkende

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.