Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx

Forschungsschwerpunkte von Prof. Steffen Marx sind neben Konstruktionsentwicklungen für Eisenbahnhochgeschwindigkeitsbrücken und Windenergieanlagen, Resonanzeffekte und Ermüdungserscheinungen von Betonkonstruktionen sowie Bauwerkmonitoring und die experimentelle Bauwerksuntersuchung.


Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2020: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, DB Netz AG – Stiftungsprofessur für Ingenieurbau
  • 2011-2020: Leibniz Universität Hannover, W3-Professur Massivbau, Leitung des Instituts für Massivbau, mit 23 Mitarbeitern
  • seit 2011: Gründer und Gesellschafter der Firma Marx Krontal Partner, Ingenieurgesellschaft mit den Schwerpunkten: Planung, Diagnostik und Monitoring
  • 2010-2011: University of California San Diego, Visiting Professor, (Marie Curie International Outgoing Fellowship)
  • 2007-2010: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, Honorarprofessor für Mess- und Versuchstechnik, verantwortlich für die Lehre des Instituts
  • 2005-2007: DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, Arbeitsgebietsleiter Ingenieur- und Hochbau, Leitung des Planungsbereichs mit 60 Mitarbeitern an fünf Standorten. Planung sehr vieler Ingenieurbauwerke, z.B. der integralen Talbrücken der VDE°8 (Scherkondetalbrücke, Unstruttalbrücke)
  • 2004-2005: DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, Projektsteuerer im Projektzentrum Dresden, Auftragsverantwortung für Projekt: „Hochwasserschadensbeseitigung Pirna Grenze“ (ca. 30 Mio. €)
  • 2001-2003: DE-Consult GmbH und DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, Teamleiter Konstruktiver Ingenieurbau, Leitung des Planungsbereichs mit 10 Mitarbeitern
  • 1999-2001: BGS Ingenieursozietät Dresden, Planungsingenieur und Projektleiter, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Prüfung von Ingenieur- und Hochbauten, Bearbeitung von Sondervorschlägen, Planungskoordination
  • 1995-1999: Bauhaus-Universität Weimar; Professur Massivbau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsschrift zum Thema: „Anwendung der mathematischen Optimierung bei der geometrisch und physikalisch nichtlinearen Analyse von Stahlbetontragwerken“ mit „summa cum laude“ bestanden
  • 1999: Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar; Professur Massivbau
  • 1990: VEB Denkmalpflege Dresden, Spezialhandwerker Stein
  • 1988–1990: Grundwehrdienst
  • 1988: VEB WBK Dresden, Betonwerker

Aufsätze, Beiträge, Veröffentlichungen

Eine aktuelle Übersicht über Publikationen von Prof. Steffen Marx sind auf der Seite des Instituts für Massivbau der TU Dresden zu finden.

Mitgliedschaften

  • 2019-2020: Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der Leibniz Universität Hannover
  • Seit 2019: Obmann DAfStb UA „Bewertung von Bestandsbauwerken“, Mitarbeit DAfStb TA Bemessung und Konstruktion, Mitarbeit CEN/TC 250/SC2/WG1/TG3
  • Seit 2019: Editorial Advisory Board „Structural Concrete“
  • Seit 2017: wissenschaftlicher Beirat „Detail Structure“
  • 2014-2019: Prädekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der Leibniz Universität Hannover
  • Seit 2014: Beirat der Bundesstiftung Baukultur
  • Seit 2011: wissenschaftliche Gutachtertätigkeit (Auswahl): DFG, DAfStb, Hessen Agentur, Universite‘ du Luxembourg, University of Cape Town
  • Seit 2010: wissenschaftlicher Beirat „Bautechnik“
  • Seit 2009: Reviewer der Zeitschriften Beton- und Stahlbetonbau; Bautechnik, Stahlbau, Structural Concrete, Engineering Structures, Structural Engineering International, Cement and Concrete Composites u.a., Editor mehrerer Schwerpunkthefte im Brückenbau
  • Seit 2008: fib – fédération internationale du béton, Member of Task group “Bridges”, Convener WP “High Speed Railway Bridges”, Member WP “Integral Bridges”
  • Seit 2007: Int. Association for Bridge and Struc. Engineering
  • 2007-2011: Geschäftsführer des Brückenbeirats der DB AG
  • 2006-2010: Hochschulrat der Hochschule Neubrandenburg
  • 2006-2007: Projektleiter Brückenstrategie der DB AG
  • Seit 2005: Jury-Mitglied Deutscher Brückenbaupreis, Jury-Mitglied in verschiedenen Wettbewerbskommissionen im Brückenbau bzw. für Ingenieurbaupreise
  • Seit 2005: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton

Preise und Auszeichnungen

  • 2018: Deutscher Brückenbaupreis (Teammitglied): Instandsetzung der Schaukelbrücke, Park an der Ilm, Weimar
  • 2012: Deutscher Brückenbaupreis (Teammitglied): Scherkondetalbrücke

Kontaktdaten

Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx

E-Mail:
Web: TU Dresden, Institut für Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Telefon: +49 (0)351 463-35856

Technische Universität Dresden
Institut für Massivbau
01062 Dresden

Weitere Mitwirkende

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.