Glas und Glaskonstruktionen (B1)

Materialität und Authentizität von Glas und Glaskonstruktion im Bauwesen der Hochmoderne: eine baukonstruktive und restaurierungswissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Material und Konstruktion

Glas und Glaskonstruktion sind prägende Elemente von Gebäuden aus der Zeit der Hochmoderne und haben damit einen entscheidenden Anteil an der Authentizität des Denkmals. Allerdings nimmt sowohl das Glas als auch die Glaskonstruktion in der denkmalpflegerischen Wahrnehmung derzeit eine untergeordnete Rolle ein.
Aufgrund dessen wird das historische Glas und die Glaskonstruktion bei Sanierungsmaßnahmen, insbesondere aus energetischen Gründen, als Verfügungsmasse betrachtet und durch moderne Materialien und Konstruktionen ausgetauscht. Übergeordnetes Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es daher, die Bedeutung des originalen Glasproduktes sowie der Glaskonstruktionen als ein unverzichtbares und unersetzbares Element der Authentizität und damit der kulturellen Bedeutung von Bauten der Hochmoderne zu manifestieren. Das unregelmäßige Erscheinungsbild von industriell hergestellten Gläsern ist ein Resultat der Herstellungsprozesse und stellt aus produktionstechnischer Sicht einen Mangel dar, der erst durch die Erfindung des Floatglasverfahrens in den 1950er Jahren weitgehend behoben werden konnte.

Gerade dieser Mangel trägt aber dazu bei, dass industriell hergestelltes Glas eine faszinierende Lebendigkeit, Individualität und einzigartige Materialität aufweist. Bei einem Austausch gehen daher sowohl Authentizität als auch Materialität verloren.Das Forschungsvorhaben sieht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich der Baukonstruktion und der Restaurierungswissenschaften vor. Im Zuge dessen sollen charakteristische Konstruktionsarten und Produktionsverfahren von Gläsern aus der Zeit der Hochmoderne erfasst und eingeordnet sowie Methoden zu deren Erkennung und Bewertung definiert werden. Um dies zu erreichen, soll im Rahmen des Projekts untersucht werden, welche wesentlichen Hauptlinien und Neuerungen die Verwendung von Glas und Glaskonstruktionen im Bauwesen kennzeichnen und wie sich materialspezifische und konstruktive Innovationen der Glastechnik und der Glaskonstruktion als denkmalkonstituierende Elemente identifizieren, würdigen und vermitteln lassen.

Das Arbeitsprogramm sieht umfassende Recherchen und Analysen zur historischen Entwicklung von Glas und deren Konstruktion von der Herstellung bis zum Einbau am Objekt vor. Mit einer Reihe von naturwissenschaftlichen und baukonstruktiven Analysen im Labor und am Bestand sollen zudem Methoden definiert werden, mit denen die Materialität und Authentizität der Gläser aus dem Untersuchungsraum identifiziert werden können. Im Ergebnis soll eine Arbeitsgrundlage zur Materialität und Authentizität von Glas und Glaskonstruktionen aus der Zeit der Hochmoderne entstehen, die Denkmalpflegern, Architekten und Bauingenieuren bei der Beurteilung und Einordnung unterstützen soll. Das Vorhaben erwächst aus dem Schwerpunktprogramm “Kulturerbe Konstruktion” und wird als Tandemantrag zwischen der Disziplin der Restaurierungswissenschaft und der Baukonstruktion vorgetragen.

https://www.uni-bamberg.de/kdwt/arbeitsbereiche/fb-restaurierungswissenschaft/restaurierungswissenschaft/projekte/matglas/

 

Publikationen

  • Bellendorf, P., Tenschert, R., Schmölder, A., Lenz, K., Kilian, R., Bichlmair, S., Milch, Ch., Jorgji, O., Fischer, M. (2024): 16 Ein praxisorientierter Leitfaden für den ressourcenschonenden Umgang mit historischen Gläsern und Fenstern profaner Gebäude. In: Sophie Wolf, Laura Hindelang, Francine Giese and Anne Krauter (Eds.), Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era: Production, Use and Conservation, Berlin, Boston. De Gruyter, 2024, pp. 283-296. https://doi.org/10.1515/9783110793468-017
  • Schmölder, A., Tenschert, R., & Bellendorf, P. (2022): Historisches Flachglas im Baudenkmal: Zwischen Denkmalpflege, Ressourcenschutz und Energieeffizienz. In T. Arera-Rütenik, P. Bellendorf, S. Breitling, R. Drewello, M. Hess, & G. Vinken (Eds.), Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020, pp. 166–169. University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-56736
  • Rehde, F., Heinrich, M., Schmölder, A., Lohr, K., Louter, C. (2022): “Chronology of historical glass constructions”. In: Challenging Glass Conference Proceedings – Volume 8 (2022), https://doi.org/10.47982/cgc.8.452
  • Rehde, F., Lohr, K., Engelmann, M. (2023): The history of development of the glass pane size of historical glass and glass structures at the time of high modernism (1880 to 1970). In: Tagungsband der Glass performance days (gpd) in Tampere, Finland, 23.06.2023, S. 103-107.
  • Rehde, F., Schmölder, A., Heinrich, M., Bellendorf, P., Engelmann, M.: Flachglasanwendungen um die Jahrhundertwende. In: Bautechnik 101 (2024); Berlin 2024 (aktueller Stand: angenommen zur Publikation), DOI: 10.1002/bate.202300120.
  • Schmölder, A., Rehde, F., Tenschert, R., Bellendorf, P., Louter, Ch. (2023): Veränderungsgeschichte der Isolierverglasung am Beispiel der Sendehalle in Berus. In: SPP-Jahresband 2021 Bauen am Limit, Status: angenommen.
  • Tenschert, R., Bellendorf, P. (2023): Schlieren, Streifen, Schatten – ndt-Verfahren zur Charakterisierung historischer Fensterscheiben. In: Metalla, Sonderband 12, S. 103-105 (peer review).
  • Tenschert, R., Schmölder, A., Bellendorf, P. (2023): Materialität und Authentizität von Glas – Eine baukonstruktive und restaurierungswissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Material und Konstruktion. In: T. Arera-Rütenik, P. Bellendorf, S. Breitling, R. Drewello, M. Hess, & G. Vinken (Eds.), Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 3 2020-2022, Status: angenommen.
  • Bellendorf, P. & Engelmann, M. (Hrsg.): Materialität und Authentizität. Glas und Glaskonstruktion im Bauwesen der Hochmoderne. geplant 2025.

Vorträge

  • 23.04.2021, Online: „MatGlas“, Projektvorstellung Impulstreffen des SPP 2255 (Paul Bellendorf, Christian Louter, Franziska Rehde, Alexandra Schmölder und Ruth Tenschert)
  • 04.02.2022, Uni Bamberg: „Schlieren und Streifen – Charakterisierung von Fenstergläsern mit Schattenprojektion“, Vortrag Werkstattgespräch des IADK (Ruth Tenschert)
  • 08.02.2022, Online: „Gläser und Fassade der Sendehalle EUROPE 1 in Berus“, Vortrag Diskussionsforum des Clusters B zum Jahresthema „Bauen am Limit“ (Franziska Rehde)
  • 01.03.2022, Online: „Kumulativ promovieren – ein Erfahrungsbericht“, Vortrag Common Ground Monatstreff der Teilprojekt-Bearbeiter*innen im SPP 2255 (Ruth Tenschert)
  • 12.05.2022, Cottbus: „MatGlas“, Arbeitsbericht Jahrestreffen 2021 des SPP 2255 (Franziska Rehde, Alexandra Schmölder und Ruth Tenschert)
  • 06.06.2022, TU Dresden: „Glaskonstruktionen“, Vorlesung (Franziska Rehde)
  • 23./24.06.2022, Challenging Glass 8, Ghent University, Ghent, Belgium: Vortrag und Publikation im Tagungsband von F. Rehde „“Chronology of historical glass constructions”.
  • 08.10.2022, Rostock: „‚MatGlas‘ – Materialität und Authentizität von Glas und Glaskonstruktion im Bauwesen der Hochmoderne: eine baukonstruktive und restaurierungswissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Material und Konstruktion“, Vortrag Jahrestagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, Fachausschuss V (Paul Bellendorf)
  • 12.10.2022, Dessau: „Vorsicht Glas! Nur scheinbar ein klarer Fall. Überlegungen zur Authentizität von historischen Fensterscheiben“, Vortrag Denkwerkstatt 2022 des SPP 2255 „Authentizität – ein ‚Leitstern‘ auf dem Prüfstand der Hochmoderne“ (Alexandra Schmölder)
  • 16.11.2022, Dresden: Projektvorstellung MatGlas internationaler glass workshop (Franziska Rehde, Alexandra Schmölder und Ruth Tenschert)
  • 29. – 31.03.2023, Tagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ in Mannheim: Vortrag von R. Tenschert und P. Bellendorf „Schlieren, Streifen, Schatten: ndt-Verfahren zur Charakterisierung historischer Fensterscheiben“
  • 14. – 16.06.2023, gdp. “Glass performance Days” at Nokia Arena, Tampere, Finland: Vortrag und Publikation im Tagungsband von F. Rehde: History of development of glass panes of historical glass and glass structures at the time of high modernism (1880 to 1970).

Veranstaltungen

  • 08.04.2021: Online, KickOff-Meeting des Teilprojekts MatGlas
  • 07.07.2021: Online, Auftakttreffen des Clusters B
  • 08.09.2021: Uni Bamberg, 1. Teilprojekttreffen MatGlas
  • 20./21.09.2021: Überherrn-Berus, Workshop Cluster B des SPP 2255 „Materialorientierte Betrachtungen am Sender Berus“
  • 12.11.2021: BTU Cottbus-Senftenberg, Workshop „Common Ground #1“ der Promovierenden und PostDocs im SPP 2255
  • 01.12.2021 bis 01.06.2022: Online, „Common Ground Monatstreff“ der Promovierenden und PostDocs des SPP 2255
  • 08.02.2022: Online, Diskussionsforum des Clusters B zum Jahresthema „Bauen am Limit“
  • 08.04.2022: TU Dresden, 2. Teilprojekttreffen MatGlas
  • 16.11.2022: Dresden, Internationaler Glas Workshop

Weitere Teilprojekte