Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar.

Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Geschichte und Theorie der Denkmalpflege und zur Denkmalpflege der Moderne, zur Architektur- und Kunstgeschichte hauptsächlich des Mittelalters und der Moderne sowie zur Fachgeschichte.


Akademischer Lebenslauf

  • seit 2008: Professor für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 2003–08: Professor für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung an der TU Dresden
  • 2000: Habilitation zum Privatdozenten in Kunstwissenschaft an der Universität Basel
  • Oberassistent am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich, unterbrochen durch Mitgliedschaft am Istituto Svizzero di Roma
  • 1992: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Basel
  • wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel
  • Studium der Kunstwissenschaft, Geschichte und Mittelalter-Archäologie
  • Berufslehre und -tätigkeit in der Chemischen Industrie

Gremien, Mitgliedschaften

Mitglied in div. Fachvereinigungen und -gremien, u.a.:

 

Übernahme verschiedener Lenkungsaufgaben, u.a.:

Aufsätze, Beiträge, Veröffentlichungen

Jüngere einschlägige Publikationen (Auswahl):

  • Phänomene der Wiederverwendung in der Architektur, Berlin 2020.
  • “Denkmalpflege in der DDR – Denkmale der DDR”, in: Moderne Architektur der DDR. Gestaltung, Konstruktion, Denkmalpflege, hg. von der Wüstenrot Stiftung, Leipzig 2020, 142–154 (mit Mark Escherich).
  • “Der Umgang mit der Schnelllebigkeit des Baudenkmals aus dem 20. Jahrhundert”, in: Philip Kurz, Wüstenrot Stiftung (Hg.): Meisterhaus Kandinsky Klee. Die Geschichte einer Instandsetzung, Ludwigsburg 2020, 36–58.
  • Denkmal – Erbe – Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur. Monument – Patrimony – Heritage. Industrial Heritage and the Horizons of Terminology. Veröffentlichungen des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Bd. 27, Holzminden/Heidelberg 2018 (Hg. mit Birgit Franz, Simone Bogner und Marion Steiner).
  • “Denkmal Neue Vahr?”, in: Katja-Annika Pahl et al. (Hg.): Potential Großsiedlung. Zukunftsbilder für die Neue Vahr, Berlin 2018, S. 136–141.
  • “Traditional Rebuilding in Germany after the Second World War”, in: John Bold/Peter Larkham/Robert Pickard (Hg.): Authentic Reconstruction. Authenticity, Architecture and the Built Heritage, London / New York 2018, S. 29–46 (mit Eva von Engelberg – Dockal).
  • Welche Denkmale welcher Moderne? Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017 (Hg. mit Frank Eckart, Ingrid Scheurmann, Wolfgang Sonne).

Eine Gesamtübersicht der Publikationen von Hans-Rudolf Meier und seinen Mitarbeiter*innen finden Sie im Publikationsverzeichnis der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar.

Kontaktdaten

Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

E-Mail: hans-rudolf.meier[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/…/denkmalpflege-und-baugeschichte
Telefon: +49 (0)3643 583130

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Weitere Mitwirkende

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.