Alle News aus Veranstaltung

Gemeinsamkeiten #2 “Historische Erhaltung”
Der jährlich stattfindende Common Ground Workshop für Doktoranden und Postdocs im SPP 2255 hat zum Ziel, gemeinsame Grundlagen – einen common ground – …

Ausstellung „Kulturerbe Konstruktion – Impressionen und Fundstücke”
Im Kontext mehrerer Workshops des SPP 2255 an der Bauhaus-Universität stellt eine Ausstellung die vielfältigen Arbeitsfelder der bundesweit verteilten …

Workshop “Bautechnikgeschichte und Technikgeschichte – Erkenntnisinteresse, Themen und Methoden im Dialog”
Erstmals fanden sich die Disziplinen der Bautechnikgeschichte und Technikgeschichte zu einem gemeinsamen Austausch in diesem Stuttgarter Workshop zusa …

Impulstreffen zur zweiten Förderphase des SPP 2255
Mit Beginn des Jahres 2024 startete die zweite der beiden dreijährigen Förderphasen des SPP 2255. In der ersten Förderphase untersuchten elf interdisz …

Workshop der Teilprojekte C1 und C4 „Innovationsforschung und Bautechnikgeschichte“
Am 13. und 14. Januar 2023 organisierten die Teilprojekte C1 „Bauen mit Stahl“ und C4 „Entwicklung des Stahl- und Metallleichtbaus in der DDR“ einen g …

Workshop “Teilprojekte C2, C3, C4 und E4 – 3D-Digitialisierung. Grenzen der 3D Erfassung und Digitalisierung von komplexen Modellen”
Der Workshop befasst sich mit den aktuellen Grenzen der 3D Erfassung und Digitalisierung von besonders komplexen und filigranen Objekten. Anlass ist d …

WORKSHOP “CHANCENGLEICHHEIT IM SPP 2255 – FRAUEN IN DER WISSENSCHAFT”
In Bamberg trafen sich Bearbeiterinnen des SPP 2255 für einen zweitägigen Workshop zur übergeordneten Thematik der Chancengleichheit in der Wissenscha …

JAHRESTREFFEN 2023
Das dritte Jahrestreffen war bereits die letzte gemeinsame Veranstaltung des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion in der ersten Förderphas …

Ausstellung “Impressionen und Fundstücke”
Eine zweiwöchige Ausstellung im Architekturpavillon an der TU Braunschweig stellt die Arbeitsfelder der elf Teilprojekte des SPP 2255 einer breiteren …

Gastaufenthalte in den Teilprojekten B2 und B3 mit öffentlichen Vorträgen
Im Rahmen von Gastaufenthalten bei den Teilprojekten B2 und B3 finden im Juni 2023 an der TU Dortmund Vorträge von Prof. Dr. Ir.‐Arch. Els Verstrynge …

Workshop DER TEILPROJEKTE C3, C4, D1, D2 UND E1 “TYPISIERTE TRAGWERKE DER DDR ALS HISTORISCHE QUELLEN DER INGENIEURBAUKUNST”
Ein dreitägiger Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar unter Beteiligung der Teilprojekte A1, C3, C4, D1, D2 und E1 des SPP 2255 widmete sich dem …

Tagung „Stahl auf neuen Wegen – Historische Innovationsdiskurse, bautechnische Praktiken und denkmalpflegerische Herausforderungen der Hochmoderne”
Stahl war in der Hochmoderne neben Stahlbeton nicht nur ein Baumaterial, dessen Materialeigenschaften es ermöglichten, bis dato für unmöglich gehalten …

4. WORKSHOP TEILPROJEKTE A1 UND A2 – “EISENBAHNBRÜCKEN – BERÜCKSICHTIGUNG DENKMALPFLEGERISCHER BELANGE IM VERGLEICH VON DB UND SBB”
Die Schweizer Bundesbahn SBB kann auf eine schon lange Tradition der Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange in der Planungspraxis zurückblicken …

Common Ground #3 “TragWERK”
Der jährlich stattfindende Workshop Common Ground der Promovierenden und Postdocs im SPP 2255 hat zum Ziel, gemeinsame Grundlagen – einen Common Groun …

3. Workshop Teilprojekte A1 und A2 „Eisenbahnbrücken – Denkmale im Netz. Erfassen und Erhalten im Netzwerk der beteiligten Akteure“
Im Umgang mit denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken im Netz der Deutschen Bahn besteht an vielen Stellen des Planungsprozesses Konfliktpotenzial zwische …

Workshop Teilprojekte C3, C4, D1 und D2 “Hallen mit Stahltragwerken vor Ort – Erfurt”
Zum Workshop „Hallen mit Stahltragwerken vor Ort – Erfurt“ trafen sich am 27.07.2022 Teilnehmende der Projekte Massenphänomen Gewerbehalle (C3), Stahl …

Workshop Teilprojekt C1 “NETZWERKE DES WISSENS”
Das Teilprojekt C1 veranstaltet einmal im Jahr Werkstattgespräche der Reihe “Der unvollendete Prozess als denkmalpflegerische Herausforderung. Das Exp …

Workshop Teilprojekt C1 “Normen, Maße, Prozesse”
Das Teilprojekt C1 veranstaltet einmal im Jahr Werkstattgespräche der Reihe “Der unvollendete Prozess als denkmalpflegerische Herausforderung. Das Exp …

JAHRESTREFFEN 2022
Das zweite Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion eröffnet den Mitwirkenden abermals Möglichkeiten zum intensiven fachlich …

SUMUPLAB 2022 “FLUGZEUGHALLEN IN COTTBUS”
Die „Strategie- und Methodenlabore“ (SuMupLABs) sind eines der zentralen Veranstaltungsformate zur Förderung des interdisziplinären Austauschs im SPP …

Workshop Teilprojekte B2, C2 und D2 “Netzwerk-Theorien”
Am 25. November 2022 fand an der TU München ein eintägiger Workshop statt, der eine Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie und die Grenzen ihrer An …

JAHRESTREFFEN 2021
Das erste Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion eröffnet den Mitwirkenden aus den verschiedenen Teilprojekten die Einblic …

Ein Jahr DFG-Schwerpunktprogramm 2255 “Kulturerbe Konstruktion”
Seit einem Jahr arbeitet das von der BTU Cottbus-Senftenberg aus koordinierte DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“ (SPP 2255). Allen aktu …

Forschungskolloquium “Eisenbeton / Sichtbeton / Betoninstandsetzung”
Im Kolloquium wird aus laufenden Forschungsprojekten zur Betoninstandsetzung berichtet. Dabei sollen besonders baudenkmalpflegerische Fragestellungen …

Workshop Teilprojekt C2 – “Modelle im Ingenieurbau”
Am Freitag den 14.01.2022 veranstaltet das Teilprojekt Messmodelle im Ingenieurbauwesen (C2) einen virtuellen Workshop zum Thema Modelle im Ingenieurb …

WORKSHOP CLUSTER C “BAUEN AM LIMIT”
Am 09. September 2021 luden das Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk sowie das Institut für Stahlbau an der TU Braunschweig das Cluster C zu ei …

Workshop Cluster B „Materialorientierte Betrachtungen am Sender Berus“
Die Mitglieder des Clusters B, bestehend aus den Teilprojekten „Glas und Glaskonstruktionen“ (B1), „Historische Betoninstandsetzungen“ (B2) und „Gealt …

Workshop Cluster A „Bahnbrücken“
Am 22. Oktober 2021 richtete das Institut für Massivbau der TU Dresden einen hybriden Workshop zum Thema des Umgangs mit historischen Eisenbahnbrücken …

Common Ground Monatstreff – Für Bearbeiter*innen der SPP 2255
Ziel unserer Veranstaltung ist es, eine gemeinsame Wissensbasis für die Arbeit und Verständigung im interdisziplinär aufgebauten SPP 2255 zu schaffen. …

Workshop Cluster D „Leichte Dachtragwerke der Hochmoderne“
In Weimar trafen sich die Mitglieder der im Cluster D verbundenen Teilprojekte DENKRAUM (D1) und Brett- und Bohlenbinder (D2) zu einem zweitägige …

SUMUPLAB 2021 “DIE EHEM. SENDEHALLE VON RADIO EUROPE 1 IM SAARLAND”
Die „Strategie- und Methodenlabore“ (SuMupLABs) sind eines der zentralen Veranstaltungsformate zur Förderung des interdisziplinären Austauschs im SPP …

Common Ground #1 “Bautechnikgeschichte”
Ziel unserer Veranstaltung ist es, eine gemeinsame Wissensbasis für die Arbeit und Verständigung im interdisziplinär aufgebauten SPP 2255 zu schaffen. …