Events

Reset

ANNUAL MEETING 2022 OF THE SPP 2255 IN DESSAU-ROSSLAU

Kategorie Veranstaltung

Das zweite Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion eröffnet den Mitwirkenden abermals Möglichkeiten zum intensiven fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Vorträge, Diskussionsrunden und Vor-Ort-Besichtigungen bieten Gelegenheiten zum Blick über die Grenzen der eigenen Disziplinen sowohl im Hinblick auf die eigene Projektbearbeitung als auch in Bezug auf das Jahresthema 2022 „Authentizität“.

See article

SUMUPLAB 2022: AIRCRAFT HANGARS IN COTTBUS

Cottbus, 07./08. September 2022
Die „Strategie- und Methodenlabore“ (SuMupLABs) sind eines der zentralen Veranstaltungsformate zur Förderung des interdisziplinären Austauschs im SPP 2255. Sie richten sich explizit an den Bearbeiterinnen und Bearbeiter in den einzelnen Teilprojekten des SPP.
Das SuMupLAB 2022 führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den ehem. Flugplatz Cottbus-Nord. Das 1933 bis 2003 militärisch genutzte Gelände erfährt aktuell im Kontext des Strukturwandels der Lausitz einen forcierten Ausbau zum Gewerbestandort. Hierdurch stellen sich entscheidende Fragen zur künftigen Authentizität eines bundesweit einmaligen Ensembles aus fünf Flugzeughangars.

See article

Sports hall KT60L Free Waldorf School Magdeburg e.V.

Kategorie Veranstaltung

Im Forschungsschwerpunkt SPP 2255 „Kulturerbe Konstruktion“ der DFG befassen sich WissenschaftlerInnen der TU BA Freiberg und TU Braunschweig mit den Konstruktionen des VEB Metalleichtbau-kombinat (MLK). Ein Typenbauwerk des MLKs ist das Sporthalle KT60L.
Die Sporthalle der Freie Waldorfschule Magdeburg e.V. wurde Mitte 1970er Jahre erbaut und in den Jahren 2007 sowie 2010/11 saniert. Sie stellt wegen des innovativen Erhaltungsansatzes ein Vorbild für den allgemeinen und auch denkmalpflegerischen Umgang von Typenbauwerken der DDR dar.

See article

Halls with steel structures on site – Erfurt

Participants from the projects Mass Phenomenon Commercial Hall (C3), Steel and Metal Lightweight Construction in the GDR (C4), Monument Spatial Framework (D1) and Reallabor Cottbus – Development of Construction Methods in the GDR (D2) met in the city of Erfurt on 27 July 2022 for the workshop “Halls with Steel Structures on Site – Erfurt”.      
Dipl.-Ing. Volker Mund, managing director and civil engineer of the engineering office Bauen GmbH, was available to the participants as an expert on dealing with GDR buildings and as a discussion partner.

See article

ANNUAL MEETING 2021 OF THE SPP 2255

Kategorie Veranstaltung

Das erste Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion eröffnet den Mitwirkenden aus den verschiedenen Teilprojekten die Einblicknahme in verwandte Fragestellungen und Untersuchungsmethoden sowie Möglichkeiten zum intensiven fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Vorträge, Diskussionsrunden und Vor-Ort-Besichtigungen bieten Gelegenheiten zum Blick über die Grenzen der eigenen Disziplinen sowohl im Hinblick auf die eigene Projektbearbeitung.

See article

ONE YEAR DFG PRIORITY PROGRAM 2255 »CULTURAL HERITAGE CONSTRUCTION«

Kategorie Veranstaltung

The DFG priority program “Cultural Heritage Construction” (SPP 2255), coordinated by the BTU Cottbus-Senftenberg, has been operating for a year. Despite all the current adversities, the network of 19 research institutions in Germany and Austria, financed with €2.5 million per year, set standards in the first year.

See article

THINK TANK 2021 – BUILDING AT THE LIMIT. TRADITIONS AND TRANSFORMATIONS OF AN ULTRA-MODERN GUIDING PRINCIPLE.

Kategorie Veranstaltung

Die erste Denkwerkstatt des Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion thematisierte in Vorträgen und interdisziplinären Gesprächen zwei scheinbar fast gegensätzliche Facetten hochmodernen Konstruierens, die mit dem Jahresthema 2021 „Bauen am Limit“ zur Diskussion gestellt worden sind: das Erkunden struktureller Grenzen am Limit des bisher Denkbaren bei Minimierung des Materialeinsatzes auf der einen und die Eingrenzung des strukturellen Denkens in kodifizierte Limits des Zulässigen durch einen zuvor undenkbaren Regelungsapparat auf der anderen Seite.

See article

SUMUPLAB 2021: THE FORMER BROADCASTING HALL OF RADIO EUROPE 1 IN SAARLAND

Kategorie Workshop

Überherrn, Ortsteil Felsberg, 22./23. September 2021
Die „Strategie- und Methodenlabore“ (SuMupLABs) sind eines der zentralen Veranstaltungsformate zur Förderung des interdisziplinären Austauschs im SPP 2255. Sie richten sich explizit an den Bearbeiterinnen und Bearbeiter in den einzelnen Teilprojekten des SPP.
Das erste SuMupLAB 2021 führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die ehem. Sendehalle von Radio Europe 1 im Saarland. Das 1954/55 errichtete Bauwerk steht exemplarisch für das erste Jahresthema des SPP 2255 – „Bauen am Limit“. Der lichtdurchflutete Bau wird von einer gut 80 m weit frei spannenden Hängeschale überdacht, in deren spannungsreicher Baugeschichte die Grenzen des technisch Beherrschbaren in dramatischer Weise offenbar wurden.

See article