Ausstellung zu Augsburger MAN-Stahlhäusern

Unter dem Motto „NieMANden juckt’s – uns schon“ präsentiert eine Ausstellung die Ergebnisse einer Erkundung vier historischer MAN-Stahlhäuser. Die heute am Rande des MAN-Firmengeländes in Augsburg dahinvegetierenden Bauten entstammen einer zwischen 1948 und 1953 produzierten Kleinstserie, mit der das Unternehmen ein neues Betätigungsfeld erschließen wollte. Die Ausstellung entstand als Kooperationsprojekt im Kontext des Teilprojekts G2 „Erfolgreich scheitern“ durch Studierende der Architektur der Technischen Hochschule Augsburg sowie der Wissenschafts- und Technikgeschichte der Universität Stuttgart.

Die Augsburger Häuser stehen stellvertretend für zahlreiche Versuche von Stahlfirmen, in den Krisenjahren nach dem Ersten wie auch dem Zweiten Weltkrieg Stahlfertighäuser auf dem Markt zu etablieren. Alle diese Vorhaben waren wirtschaftlich nicht erfolgreich. Von den Zeitgenossen zudem als wenig ansprechend kritisiert, sind die MAN-Stahlhäuser bautechnikgeschichtlich dennoch von einigem Wert. Heute sind diese Relikte aus einer Zeit, die auch im Bauwesen dem technologischen Fortschritt huldigte, stark vernachlässigt. Mit der Präsentation im Herzen der historischen Augsburger Altstadt sollen sie wieder als wichtiges Kulturerbe ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden – ein erster Schritt zu ihrer langfristigen Sicherung.

Wie ein saniertes MAN-Stahlhaus aussehen kann, war von den Studierenden bereits Anfang Mai 2025 im Zuge einer Exkursion zu einem translozierten MAN-Stahlhaus im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen begutachtet worden. In einem Workshop am 26. und 27. Juni wurden dann in Augsburg die im Zuge von Seminaren erarbeiteten Inhalte diskutiert und für die Ausstellung aufbereitet. Dipl.-Ing. Anja Runkel (TU München), Christina Selbach (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Torsten Meyer (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) unterstützten die Arbeit als Gastkritiker*innen.

Die Erarbeitung der Ausstellung betreuten Prof. Dr. Bernhard Irmler und der Fotograf Stefan Schumacher (TH Augsburg) in Kooperation mit Prof. Dr. Reinhold Bauer und Dr. Thomas Schuetz (Universität Stuttgart).

Die Ausstellung „NieMANden juckt’s – uns schon“ kann vom 10. bis 27. Juli, jeweils freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr, in der „Stube” der Barfüßerkirche (Barfüßerstraße 8, 86150 Augsburg) besichtigt werden.

Ein MAN-Stahlhaus in Augsburg. Foto: Stefan Schumacher/TH Augsburg

Ausstellungsplakat. © TH Augsburg

Studentisches Arbeiten im Projekt MAN-Stahlhäuser. Foto: TH Augsburg

Weitere Workshop Aktivitäten


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.