News “Mit Scanner und Radar in der Kirche”

Die Kirche zu den heiligen Schutzengeln in Schaffhausen, erbaut 1933/34, ist ein architektonisches Juwel ihrer Zeit. Gebaut als Längsbinderkirche – unter dem Mauerwerk verbirgt sich ein unsichtbares Stahlskelett, das das gesamte Bauwerk stützt – fasziniert sie die Wissenschaftler. Unter Mitwirkung von Anke Fissabre und Sebastian Hoyer vom Teilprojekt “Versteckte Stahlkonstruktionen im Sakralbau” berichtete die Saarbrücker Zeitung am 17. März 2025 über das einzigartige Forschungsprojekt an der denkmalgeschützten Kirche.

Auch der Saarländische Rundfunk berichtete am 19. März von dem besonderen Projekt: https://www.sr.de/sr/mediathek/audio/SR3_SR3_RE_30654.html.

Titelbild: Blick ins Innere der katholischen Pfarrkirche „Zu den heiligen Schutzengeln“ in Schaffhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Wadgassen, Saarland (Wikimedia Commons, atreyu, 2012)

Weitere News Aktivitäten