Denkwerkstatt 2025 “Material – Mehr als nur Baustoff”

In einer Welt, in der virtuelle Realitäten zunehmend die menschliche Wahrnehmung dominieren, gewinnen Material und Materialität anders als je zuvor neue Relevanz. Im Kontext des Jahrestreffens 2025 thematisierte die vierte Denkwerkstatt des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion im Studierendenzentrum der Bochumer Technischen Hochschule Georg Agricola den Baustoff als „Basis allen Bauens“ (J. Stark / B. Wicht). Gemäß dem Jahresthema 2025 „Material – mehr als nur Baustoff“ fokussierten die Beiträge der zweitägigen Veranstaltung aber darüber hinaus auch auf Bedeutungsebenen, Entwicklungslinien, Zeugniswerte und Herausforderungen, die mit den Baumaterialien der Hochmoderne verbunden waren und sind. Auf dieser Grundlage wurde in intensiven Diskussionen insbesondere auch erörtert, welche Handlungsmöglichkeiten sich hinsichtlich des Kulturerbes Konstruktion zwischen authentischem Erhalt, materialgerechter Intervention und materialgetreuem Ersatz eröffnen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung am Abend des 2. April mit einer Führung durch die Ausstellung „Doppelbock auf Museum“ im Deutschen Bergbaumuseum, in der vor allem auch die Vermittlung konstruktions- und materialhistorischer Erkenntnisse thematisiert wurde.

 

Weitere Denkwerkstatt Aktivitäten


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.