Publikation „Typisierte Tragwerke der DDR“

Das industrialisierte Bauwesen der DDR hat im Zuge umfangreicher Standardisierungsbestrebungen hochgradig typisierte Tragwerke hervorgebracht. Bis heute prägen sie das ostdeutsche Stadt- und Landschaftsbild, denn im Zusammenhang mit Typen- und Systembauten fanden diese Tragwerkskonstruktionen in scheinbar immer gleicher Bauart breite Anwendung im Wohnungs-, Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie für Bürohäuser, Schulen, Großkaufhallen oder Sporthallen.

Den Ingenieuren und Ingenieurinnen kam im Baugeschehen des sozialistischen Staates damit eine zentrale Rolle zu, von der die ingeniösen Tragwerkskonstruktionen bis heute zeugen. Doch welche Ingenieurideen stecken dahinter? Was zeichnet diese Bauten aus – was bedeuten sie uns heute? In welcher Tradition stand das Ingenieurbauen im staatlich angeleiteten Bauwesen der DDR? Wie sahen die Eigenleistungen aus und was können wir mit den uns zur Verfügung stehenden denkmalpflegerischen Herangehensweisen zum Erhalt einiger von ihnen beitragen?

Eine von Richard Blum, Iris Engelmann und Volker Mende herausgegebene Publikation vereinigt nun Beiträge zum Thema aus dem Workshop „Typisierte Tragwerke der DDR als historische Quellen der Ingenieurbaukunst“, der vom 29. bis 31. März 2023 im Rahmen des SPP 2255 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand. Der Sammelband legt den Fokus auf das Phänomen der staatlich angeleiteten Bautypisierung in der DDR. Anhand exemplarischer Einblicke in Materialien, Konstruktionen und Entstehungsmechanismen werden abseits der klassischen Architektur- und Städtebaugeschichte die technisch-konstruktive Seite des Bauens in der DDR und die Erhaltungswürdigkeit ihrer baulichen Relikte thematisiert.

Publikation

978-3-95773-314-6_preview

Im Zuge der Reihe „Debating Heritage“ wird das Buch am 03.12.2025 um 19:00 Uhr bei mbooks in der Marktstraße 16 in Weimar vorgestellt.

Link zum Buch: https://asw-verlage.de/katalog/typisierte_tragwerke_der_ddr-2614.html

Weitere News, Veranstaltung Aktivitäten


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.