Gemeinsamkeiten #2 “Historische Erhaltung”

Die Forschungsprojekte im SPP „Kulturerbe Konstruktion“ sind interdisziplinär angelegt und die Forscherinnen und Forscher repräsentieren ein breites Spektrum an Disziplinen.
Der jährlich stattfindende Common Ground Workshop, der von externen Referenten unterstützt wird, zielt daher darauf ab, gemeinsame Grundlagen zu schaffen – eine gemeinsame Basis im Hinblick auf die Bereiche Geschichte der Bautechnik, Ingenieurwissenschaften und Denkmaltheorie und diese gemeinsam zu diskutieren.

Der zweite Workshop unserer Reihe findet am 11.10.2022 in Dessau statt und wird sich mit den Denkmalwerten von Bauwerken der Hochmoderne mit Bezug zur Geschichte der Bautechnik beschäftigen.

Wir haben drei Referenten zu folgenden Themen gewinnen können:

  • Technik- und Industriedenkmalpflege – Uns interessiert vor allem die Frage, welche Besonderheiten die Technik- und Industriedenkmalpflege ausmachen und wie sie sich von anderen denkmalpflegerischen Disziplinen unterscheidet bzw. mit ihnen verbunden ist. Welche Methoden und Techniken werden eingesetzt und inwieweit haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?
  • Staatliche Denkmalpflege – Wie wird die Denkmalpflege in der Praxis umgesetzt und welche Instrumente kann die staatliche Denkmalpflege nutzen? Gibt es wesentliche Unterschiede in den einzelnen Bundesländern und können oder sollten diese vereinheitlicht werden?
  • Positionen zur Denkmalpflege – Ergänzend zu diesen Fragen werden wir aktuelle Positionen der Denkmalpflege erörtern und anschließend gemeinsam diskutieren.

Weitere Workshops dieser Serie:

Ansprechpartner für die Anmeldung sind Johanna Monka-Birkner, Moritz Reinäcker und Benjamin Schmid.

Das Organisations-Team besteht aus Jens Fischer (Universität Kassel), Annkathrin Heinrich (TU Braunschweig), Elisabeth Hinz (TU München), Johanna Monka-Birkner (TU Dresden), Franziska Rehde (TU Dresden), Moritz Reinäcker (Niersächsächsisches Landesamt f. Denkmalpflege), Benjamin Schmid (Universität Innsbruck), Alexandra Schmölder (Uni Bamberg), Mareike Stöber (TU München).

Weitere Veranstaltung, Workshop Aktivitäten